Springschwanz




 
weitere Pflanzenschäden (alle)
Assel
Blattlaus
Chlorose
Dickmaulrüssler
Echter Mehltau
Frostschaden
Grauschimmel
Hutpilze
Minierfliege
Nährstoffmangel
Ohrwurm
Raupe
Regenwurm
Russtau
Schildlaus
Schnecken
Sonnenbrand
Spinnmilbe
Springschwanz
Tausendfüßer, Hundertfüßer
Thripse
Trauermücke
Trockenschäden
Weisse Fliege
Woll- und Schmierlaus
Wurzelfäule
Wurzelmilben

 

Beschreibung:

Diese kleinen Urinsekten sind sehr wichtig für die 'Entsorgung' abgestorbener Pflanzenteile und somit der Humosbildung. Geht ihnen aber der natürlich Speisevorrat zu neige, vergreifen sie sich an feinen Faserwurzeln der Pflanzen und können diese schädigen. Sie sind in etwa 1-2mm groß, weiß, flügellos und können sich, dank ihrer Springgabel, springend fortbewegen.

Maßnahmen:

Kommt es zu einem Massenbefall, kann man den gesamten Blumentopf unter Wasser setzen. Dies treibt die kleinen Tiere aus ihren Verstecken. So können Sie dann nach einigen Stunden abgegossen werden.

Weitere Schädlinge

Anzucht exotischer Pflanzen

 
 
 
 
 

In Seite nach oben




Tropenland Suche:

    


 
  

 

  Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2023 Fehler melden