Tropenland-Newsletter!


Aktuell 493 Besucher
Login
Passwort
Registrieren Anmelden     


Forum: Aktive Themen
22:28   Feige Takoma Vi.. elrohir
19:54   Breitbandfungiz.. Su7Seven
01:26   Vanillepflanze .. Savann..
07:56   Vanillepflanze .. Savann..
14:14   Samen aus Südaf.. Gini2023
14:30   USDA Zone ? Fagus
09:12   Szechuan-Pfeffe.. Dominik
21:19   Mangobaum Steffi..
09:31   Pflanzen schon .. Dominica

 Partnerseiten
  Link: Samen, Palmen, Bananen

Dein Link hier?



  Buchtipp

Buchtipp  mehr Info ...



 
Beleuchtung von Pflanzen

zurück zu Rund um Exoten



(Foto: Osram)
Licht brauchen alle Pflanzen zum Leben. Mit zunehmender Entfernung vom Fenster als natürliche Lichtquelle sinken die Helligkeitswerte stark ab. Fehlendes Licht ist einer der häufigsten Mängel-Faktoren bei der Pflanzenzucht.
Der Lichtbedarf verschiedener Pflanzen ist unterschiedlich (siehe unten), bei zu geringer Lichtmenge muss für zusätzliche Beleuchtung gesorgt werden. Dazu gibt es spezielle Pflanzenbeleuchtung.

Was braucht die Pflanze?

Außer der richtigen Lichtmenge ist es wichtig, dass das Licht die richtigen Wellenlängen besitzt. Das richtige Verhältnis aus blauem und rotem Licht ist ausschlaggebend. Grünes Licht kann gänzlich fehlen.
Bei zuviel rotem Licht "vergeilen" die Pflanzen d.h. sie wachsen monströs mit instabilen Neuaustrieben, die sich selbst nicht halten können.


 

Lichtquellenvergleich:
Glühlampe + kostengünstig - geringer Wirkungsgrad
- zu hoher Rotanteil
- zu hohe Temperatur (IR-Strahlung)

Pflanzenlampe auf Glühlampenbasis   - geringer Wirkungsgrad
- zu hoher Rotanteil (trotz Filter)
- zu hohe Temperatur (IR-Strahlung)
- unangemessener Preis

Leuchtstoffröhre + guter Wirkungsgrad
+ ähnlich dem Sonnenlicht
+ geringe IR-Strahlung
+ sehr günstig

 
Pflanzenlampe auf
Leuchtstoffbasis
+ guter Wirkungsgrad
+ ähnlich dem Sonnenlicht
+ geringe IR-Strahlung

- teuer als Leuchtstoffröhre, Licht aber auch nicht besser
Metalldampflampe
(gelbes Licht)
+ sehr guter Wirkungsgrad
+ geringe IR-Strahlung

- teuer
- Lichtspektrum nicht ideal
Metalldampflampe 
(weißes Licht)
+ sehr guter Wirkungsgrad
+ ähnlich dem Sonnenlicht
+ geringe IR-Strahlung

- teuer

Beleuchtungsdauer

Pflanzen, die im Herbst ihr ganzes Laub abwerfen, brauchen dann im Winter überhaupt kein Licht, weil es keine Blätter gibt, in denen eine Photosynthese ablaufen könnte. Stellen Sie diese Pflanzen dann ins Kühle.
Auf der sicheren Seite bewegen Sie sich, wenn Sie für 9 Stunden mit ausreichende Beleuchtung sorgen (egal ob künstlich oder natürlich). Länger als 12 Stunden sollten Sie aber nicht beleuchten, da die Pflanze dann unbedingt eine Ruhepause in Dunkelheit benötigt.



Beleuchtungsstärke in Lux

3000 - 1000 Lux .... Pflanzen mit hohen Lichtansprüchen
1000 - 800 Lux ...... Pflanzen mit weniger hohen Lichtansprüchen
800 - 600 Lux ........ Pflanzen mit mittleren Lichtansprüchen
600 - 400 Lux ........ Pflanzen mit geringen Lichtansprüchen
unter 400 Lux ........ Bewährte "Zimmerhelden", mit sehr geringem Lichtbedarf

MERKE: Licht und Wärme werden beim Pflanzenkauf nicht mit gekauft - Also achten Sie darauf!


zurück zu Rund um Exoten
 
In Seite nach oben


Tropenland Suche:

    


 
  

 

  Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2023 Fehler melden